Herzlich Willkommen in der Gemeinde Poggensee!
Kurzinfo
Poggensee ist ein kleines Dorf im Kreis Herzogtum Lauenburg östlich von Hamburg. Es ist ein ländliches Idyll mit einer charmant natürlichen Seite. Fachwerkhäuser mit und ohne Reed spiegeln das Feeling der damaligen Zeit und von heute wieder.
Poggensee hat ca. 330 Einwohner. Die meisten von Ihnen müssen zur Arbeit pendeln, ob in Richtung Lübeck oder Hamburg. Die Altersstruktur ist eine gute Mischung aus jung und alt. Die Hilfsbereitschaft hat einen hohen Stellenwert. Zugezogene werden herzlich aufgenommen. Egal ob neu gebaut oder bereits bestehende Häuser neu bezogen werden. Für jeden ist etwas dabei.
Landwirtschaft
Die Zahl der Bauernhöfe ist von einst 13 auf 6 gesunken. Einer der Höfe wurde sogar zum Seniorenwohnsitz umgebaut. Die Landwirtschaft mit Ferkelproduktion, Ackerbau sowie dem Anbau von Spargel, Erdbeeren, Himbeeren und neuerdings auch Brombeeren prägt Poggensee aber nach wie vor.
Pferde, Kühe, Kamele und Störche
Die Zahl der Pferdehalter steigt. Kein Wunder, denn Friebis Pferdehof lädt jung und alt zum Reiten auf Freibergern ein. Hier gibt es für Jeden etwas zu entdecken. Seien es die Kühe auf der Wiese, die ihre Kälber noch selber großziehen oder die Kamele, die privat gehalten werden. Vergessen wir nicht den Storch, der hier ein Horst hat. So manches Mal sitzt der Storch aber auch auf den Dächern der Gemeinde um für neuen Nachwuchs zu sorgen.
Naherholungsgebiet
Für Erholungssuchende wurde ein Netz von Wanderwegen angelegt. Diese werden durch ausreichende Rastmöglichkeiten im Dorf begleitet. Sei es am umgestalteten Feuerwehrlöschteich oder im Schatten der uralten Linden.
Dorfleben in der Gemeinschaft
Eine Feuerwehr ist wie in den meisten Gemeinden ebenfalls vorhanden. Ihre Mitglieder sowie die Gemeinde und andere Ausschüsse laden rund ums Jahr zu ihren Veranstaltungen ein.
Infrastruktur, Neubau und öffentliche Verkehrsmittel
Die Straßenbeleuchtung wurde auf Induktionsleuchtmittel umgerüstet. Diese Technik ist so sparsam wie LED Technik. Jedoch betragen die Investitionskosten nur 10% der LED Technik. Die Investition rechnet sich somit in 3 Jahren.
Mit der Breitbandversorgung hält hier das moderne Zeitalter Einzug. Überhaupt wurde in den letzen 10 Jahren viel erneuert. So wurde die Kläranlage neu saniert, indem die Zu- und Abläufe geändert wurden, aufgrund von ungünstigen Bodenverhältnissen.
Die Fußsteige wurden gepflastert und ein Baugebiet mit bereits 9 verkauften Grundstücken erschlossen. Weitere Bauplätze werden folgen. Zu vergessen sind nicht die Buslinien mit denen man nach Sandesneben, Nusse sowie auch nach Mölln, Ratzeburg und Trittau gelangt.